12:00
Imbiss in den Räumlichkeiten der Fachausstellung
13:00
Begrüßung
Eric Göller, Geschäftsführer DELAB
13:10
Moderation
Dr. med. Stefan Kapp, Mainz
13:20
Neues aus der KBV und der BÄK, insbesondere Status des Schutzpaketes Laboratorien
Dr. med. Andreas Bobrowski, Vorstandsvorsitzender BDL e. V., Lübeck
14:20
"The New Normal" - Neue Wege in der Kommunikation mit Arztpraxen
Uli Feldmann, system training, Bonn / Martin Lietz, mbyc Unternehmensberatung, Hamburg
15:00
Pause und Besuch der Fachausstellung
15:30
Blutspendensicherheit in Deutschland im besonderen Zusammenhang mit dem West-Nil-Virus
Prof. Dr. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit, Berndhard-Nocht-Institut, Hamburg
16:15
Masernviren zerstören das immunologische Gedächtnis
Prod. Dr. med. Klaus Cichutek, Paul-Ehrlich-Institut, Langen
17:00
Neuer Biomarker: Vierpunktmutation könnte Hinweis auf Verlauf einer Hepatitis-B-Infektion geben
Dr. med. Kai Henrik Peiffer, Med. Klinik I, Universtitätsklinikum Frankfurt / Main
17:45
SARS-CoV-2 ist nicht allein: Update zur Weltseuchenlage
Prof. Dr. med. Martin Haditsch, TravelMedCenter, A-Leonding
18:30
Vortragsende
19:00
Gemeinsames Abendessen
09:00
Das digitale Labor
M.Sc. Matthias Freundel, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart
09:45
DocDirekt 2.0 kommt - mit noch unbekanntem IT-Partner
Dr. Johannes Fechner, Stv. Vorstandsvorsitzender der KV Baden-Württemberg
10:30
Pause und Besuch der Fachausstellung
11:00
Herausforderungen der digitalen Transformation im Labor
Vincent Truppe, AB+M GmbH, Karlsruhe
11:45
KRITIS - Stauts des Standards für die Labormedizin der ALM-Arbeitsgruppe
Dipl.-Ing. Ricki Ganguly, Leiter Informationstechnik, MVZ Labor Ravensburg
12:30
Gesundheitsapps - Verordnungsfähigkeit, Zulassung und Nutzenbewertung
Dr. Anne Sophie Geier, Geschäftsführerin Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e. V., Berlin
13:15
Vortragsende
19:00
Imbiss in den Räumlichkeiten der Fachausstellung
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung
bis zum 18.06.2021
per Fax an (06732) 91 96 68 oder
per E-Mail an nfdlbd
Sonderkonditonen für Frühbucher bis 04.06.2021
Teilnahmegebühr
Teilnahmegebühr DELAB-Mitglieder | EUR 340,- |
Aufschlag für Nicht-Mitglieder | EUR 150,- |
Frühbucher bis 07.08.2020 | EUR 50,- |
Assistenzarzt / Assistenzärztin | EUR 50,- |
Sie möchten bei dieser oder einer anderen DELAB-Veranstaltung präsent sein? Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen oder nehmen Ihre Aussteller-Anmeldung entgegen.
Mit freundlicher Unterstützung von
Information folgt in kürze.
Atrium Hotel Mainz-Finthen
Flugplatzstr. 44
55126 Mainz
Mit dem Zug
erreichen Sie das Atrium über den Hauptbahnhof Mainz. Von dort nehmen Sie entweder den Bus Nr. 58 (Richtung Finthen/Theodor-Heuss-Straße, Busfahrplan) oder Nr. 56 (Richtung Wackernheim/Rathausplatz, Busfahrplan). Die Bushaltestelle “Atrium Hotel Mainz” befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hotel.
Mit dem Flugzeug
erreichen Sie das Atrium Hotel über den Flughafen Frankfurt. Von dort nehmen Sie die S-Bahn zum Hauptbahnhof Mainz (S 8 Richtung Wiesbaden, Fahrtzeit ca. 30 Minuten). Vom Flughafen Frankfurt-Hahn erreichen Sie den Hauptbahnhof Mainz u.a. mit dem Shuttle Service der Bahn.